Kabellose In-Ear-Kopfhörer liegen aktuell voll im Trend. Spätestens mit der Veröffentlichung der Apple AirPods sind In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth jedem bekannt. Doch man muss nicht hunderte von Euros für die kabellosen In-Ears ausgeben. Auch günstige Modelle können kabellos betrieben werden und sind deutlich handlicher und weniger anfällig, als kabelgebundene Varianten. Wir zeigen Ihnen heute worauf Sie beim Kauf von Bluetooth In-Ear-Kopfhöreren achten sollten und welche Modelle zu empfehlen sind.
Vergleich: Darin unterscheiden sich In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth
Beim Kauf von kabellosen Bluetooth In-Ear-Kopfhörern sollten Sie einiges beachten, damit Sie den Kauf später nicht bereuen. Im folgenden erklären wir Ihnen einige Eigenschaften, auf die Sie mehr oder weniger Wert legen können und vergleichen diese.
Bauform
In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth gibt es aktuell viele auf dem Markt. An erster Stelle unterscheiden sich die Modelle in der Bauform. Manche Modelle werden lediglich in die Ohren eingehängt – sog. Earbuds – andere Modelle hingegen – In-Ears – werden direkt in den Gehörgang eingeführt, wodurch der Sound direkt ins Gehört geht und störende Außengeräusche abgeschirmt werden. Zusätzlich hat man hier auch einen kraftvolleren Bass und besseren Klang. Earbuds hingegen haben den Vorteil, dass man noch etwas von außerhalb mitbekommt, was wiederrum gut im Straßenverkehr ist und Ihrer Sicherheit beträgt.
Geräuschdämpfung
Das Abschirmen von Außengeräuschen kann zusätzlich ganz bewusst verstärkt werden mit einem Active Noise Cancelling (ANC). In-Ears mit ANC sind teurer, dämpfen aber Außengeräusche noch effektiver. Sollten Sie sich viel bewegen und draußen aufhalten, können Sie getrost auf ANC verzichten, da Sie sonst nichts mehr von der Außenwelt mitbekommen. Für Menschen, die viel Reisen, kann ANC sinnvoll sein, um nicht von von Außengeräuschen gestört zu werden.
Wasser- und Schweißschutz
Viele In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth können problemlos bei Regen oder beim Sport verwendet werden. Achten Sie beim Kauf auf den Hinweis der IP-Zertifizierung. So sind spritzwassergeschütze In-Ears bspw. mit IP54 zertifiziert. Wer seine kabellosen In-Ear-Kopfhörer ausschließlich zum Sport verwenden möchte, sollte auf entsprechende Hinweise achten, denn nicht jedes Modell hält dem dauernden Schweiß Stand.
Lademöglichkeiten
In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth können mit verschiedenen Möglichkeiten aufgeladen werden. Manche Geräte werden in einer Ladeschale geliefert, die entweder über USB aufgeladen werden kann oder ebenfalls kabellos mit Wireless Reverse Charging. Günstigere Geräte werden direkt an einem Micro-USB-Kabel angeschlossen und aufgeladen. Die Akkulaufzeit der kleinen In-Ears ist teilweise beachtlich. Auch unterscheidet sich die Laufzweit zwischen Bauweise und Modell.
Die besten In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth im Überblick
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Bluetooth Kopfhörer, Kopfhörer... | 32,99 EUR | Bei Amazon kaufen* |
2 |
|
JBL Wave 200TWS - Wirklich kabellose... | 48,10 EUR | Bei Amazon kaufen* |
3 |
|
Soundcore by Anker Life P2 Mini,... | 29,99 EUR | Bei Amazon kaufen* |
4 |
|
Bluetooth Kopfhörer Godyse Kopfhörer... | 23,99 EUR | Bei Amazon kaufen* |
5 |
|
Godyse Bluetooth Kopfhörer, Kopfhörer... | 29,99 EUR | Bei Amazon kaufen* |
6 |
|
Quality Park Bluetooth Kopfhörer In... | 21,88 EUR | Bei Amazon kaufen* |
7 |
|
Bluetooth Kopfhörer in Ear Kopfhörer... | 23,99 EUR | Bei Amazon kaufen* |
8 |
|
JBL Tune 230 NC TWS – Wasserfeste,... | 69,90 EUR | Bei Amazon kaufen* |
9 |
|
Ltinist 2023 Bluetooth Kopfhörer Sport,... | 25,99 EUR | Bei Amazon kaufen* |
10 |
|
Samsung Galaxy Buds2 Pro kabellose... | 156,99 EUR | Bei Amazon kaufen* |