AndroidAppleiOSiPhoneSmartphonesTipps und Tricks

Rufnummer unterdrücken: Vorwahl bei iPhone und Android

In der heutigen digitalen Welt ist Datenschutz ein zentrales Thema, auch beim Telefonieren. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Sie Ihre Rufnummer unterdrücken möchten. Vielleicht möchten Sie nicht, dass Ihre Telefonnummer bei einem Rückrufversuch angezeigt wird, oder Sie legen generell Wert auf Anonymität. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Telefonnummer bei verschiedenen Geräten – iPhone und Android – verbergen können. Außerdem erklären wir, wie Sie anonym anrufen und was es dabei zu beachten gilt.

Warum sollte man die Rufnummer unterdrücken?

Es gibt viele legitime Gründe, die eigene Rufnummer zu verbergen. Vielleicht möchten Sie eine geschäftliche Angelegenheit regeln, ohne Ihre private Nummer preiszugeben. Oder Sie rufen bei einer Hotline an und möchten nicht, dass Ihre Nummer für Werbezwecke gespeichert wird. In manchen Fällen spielt auch das Sicherheitsgefühl eine Rolle – zum Beispiel bei sensiblen Gesprächen oder anonymen Hinweisen.

Wichtig: Die Unterdrückung Ihrer Nummer ist legal, solange Sie keine kriminellen Absichten verfolgen. Viele moderne Smartphones bieten einfache Möglichkeiten, Ihre Nummer vorübergehend oder dauerhaft zu verbergen.

Wie kann ich meine Rufnummer unterdrücken?

Diese Frage stellen sich viele Nutzer. Die Antwort hängt davon ab, welches Gerät Sie verwenden. Im Folgenden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Nummer unterdrücken – sowohl auf dem iPhone als auch bei Android-Geräten.

iPhone Rufnummer unterdrücken: So funktioniert es auf Apple-Geräten

Wenn Sie ein iPhone besitzen, ist das Verbergen Ihrer Rufnummer mit wenigen Klicks möglich:

  1. Öffnen Sie die „Einstellungen“ auf Ihrem iPhone.
  2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Telefon„.
  3. Tippen Sie auf „Meine Anrufer-ID senden„.
  4. Deaktivieren Sie den „Schalter„, um Ihre Nummer zu verbergen.

Ab sofort wird Ihre Rufnummer bei ausgehenden Anrufen nicht mehr angezeigt. Möchten Sie die Nummer nur für einen einzelnen Anruf unterdrücken, nutzen Sie den GSM-Code:

  • Geben Sie vor der gewünschten Nummer #31# ein (z. B. #31#0123456789).
  • Ihre Nummer wird nur bei diesem Anruf unterdrückt.

Bitte beachten Sie: Einige Mobilfunkanbieter blockieren diese Funktion. Sollte das Deaktivieren nicht funktionieren, wenden Sie sich an Ihren Provider.

Rufnummer unterdrücken unter Android – so geht’s

Auch auf Android-Smartphones lässt sich die Rufnummer problemlos verbergen. Die Vorgehensweise kann je nach Hersteller leicht variieren, die Grundstruktur ist jedoch meist gleich:

  1. Öffnen Sie die „Telefon-App„.
  2. Tippen Sie auf das „Dreipunkt-Menü“ (oben rechts).
  3. Wählen Sie „Einstellungen“ oder „Anrufeinstellungen„.
  4. Navigieren Sie zu „Zusätzliche Einstellungen“ oder „Weitere Dienste„.
  5. Tippen Sie auf „Anrufer-ID anzeigen„.
  6. Wählen Sie „Nummer verbergen„.

Alternativ funktioniert auch hier der GSM-Code #31# vor der Rufnummer.

Dauerhafte vs. temporäre Rufnummernunterdrückung – was ist besser?

Sie haben die Wahl: Möchten Sie dauerhaft anonym bleiben oder nur in bestimmten Fällen Ihre Nummer verbergen?

  • Temporär (per Code #31#): Ideal für gelegentliche, gezielte Anonymität.
  • Dauerhaft (über Einstellungen): Empfehlenswert, wenn Sie grundsätzlich Ihre Privatsphäre schützen möchten.

In jedem Fall gilt: Sie können die Einstellung jederzeit wieder ändern.

Was sieht der Angerufene, wenn Sie anonym anrufen?

Wenn Sie Ihre Nummer unterdrücken, erscheint beim Gesprächspartner in der Regel einer der folgenden Hinweise:

  • „Unbekannt“
  • „Anonym“
  • „Private Nummer“
  • „Keine Nummerübertragung“

Der Angerufene kann Sie also nicht zurückrufen, es sei denn, Sie teilen ihm Ihre Nummer manuell mit oder heben die Unterdrückung wieder auf.

Fazit: Ihre Rufnummer zu unterdrücken ist einfach

Ob Sie nun ein iPhone oder ein Android-Gerät nutzen, die Möglichkeit, Ihre Rufnummer zu verbergen, steht Ihnen in jedem Fall zur Verfügung. Mit wenigen Schritten schützen Sie Ihre Privatsphäre und behalten die Kontrolle darüber, wem Sie Ihre Telefonnummer mitteilen möchten.

Nutzen Sie diese Funktion verantwortungsbewusst und beachten Sie, dass bei Notrufen (110, 112) Ihre Nummer unabhängig von den Einstellungen übermittelt werden kann, aus gutem Grund.

Tipp zum Schluss: Speichern Sie den Code #31# in Ihren Kontakten vor häufig gewählten Nummern, so müssen Sie nicht jedes Mal die gesamte Nummer eintippen.

Das könnte Ihnen auch gefallen