PCs und Computer

Windows 10 Support-Ende: So erhalten Sie ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates

Microsoft macht Ernst: Am 14. Oktober 2025 endete offiziell der Support für Windows 10. Danach werden keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt – ein Risiko für Millionen von Geräten, die weiterhin im Einsatz sind. Doch es gibt eine Lösung: Wer Windows 10 weiterhin nutzen möchte, kann sich ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates sichern – kostenlos oder gegen eine Gebühr.

Das Ende einer Ära

Windows 10 wurde 2015 eingeführt und ist bis heute eines der beliebtesten Betriebssysteme von Microsoft. Doch mit der Einführung von Windows 11 und der kommenden Windows-Version („Windows 12“) rückt das ältere System endgültig ins Abseits. Nach fast zehn Jahren Lebenszyklus endete nun der kostenlose Support am 14. Oktober 2025.

Das bedeutet:

  • Keine neuen Sicherheitsupdates
  • Keine Bugfixes
  • Kein technischer Support von Microsoft

Sicherheitsupdates gegen einmal Zahlung

Mit einer Einmalzahlung in Höhe von 31,49 € kann man sich weiterhin ein Jahr Sicherheitsupdates sichern. Dieser einmalige Kauf wird fällig, wenn man die Bezahlung über ein Microsoft Konto durchführen möchte, aber nicht an dem PC mit diesem Konto angemeldet sein möchte. Alternativ bietet Microsoft aber auch eine kostenfreie Alternative bereit.

Ein Jahr Sicherheitsupdates „Ohne zusätzliche Kosten“

Mit dieser Möglichkeit können Sie sich bei Microsoft mit einem neuen Account registrieren oder Sie verwenden ein vorhandenes Microsoft-Konto, mit dem Sie auf Ihrem PC angemeldet bleiben. So erhalten Sie auch weiterhin wichtige Sicherheitsupdates – kostenfrei für ein weiteres Jahr, also bis Oktober 2026.

Alternative: Wechsel auf Windows 11 oder Linux

Wer sich kein Konto erstellen möchte oder auch weiterhin von Bugfixes und neuen Funktionen profitieren möchte, muss sich über einen Systemwechsel Gedanken machen.

  • Windows 11 läuft auf moderner Hardware stabil und sicher, erfordert jedoch bestimmte Systemanforderungen.
  • Linux-Distributionen wie Ubuntu oder Linux Mint sind eine kostenlose, datenschutzfreundliche Alternative für ältere PCs.

Fazit zum Windows 10 Support-Ende

Das Support-Ende von Windows 10 markiert den nächsten großen Schritt in Microsofts Update-Politik. Mit den Extended Security Updates bietet der Konzern eine Übergangslösung – aber keine dauerhafte.

Wer sicher bleiben will, sollte die kommenden Monate nutzen, um den Umstieg rechtzeitig vorzubereiten oder sich für die Sicherheitsupdates zu registrieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen