Wissenswertes

Hersteller anhand MAC-Adresse herausfinden — Anleitung & Tools

Eine MAC-Adresse (Media Access Control) ist eine eindeutige Kennung, die jeder Netzwerkschnittstelle vom Hersteller zugewiesen wird. Sie dient auf der Datenlink-Schicht zur eindeutigen Identifikation eines Geräts im lokalen Netzwerk. Die ersten drei Oktetts (also die ersten 24 Bit) bilden den sogenannten OUI (Organizationally Unique Identifier) — genau diese Teile verraten in vielen Fällen den Hersteller.

Warum ist das nützlich? Wenn Sie im Netzwerk unbekannte Geräte sehen, können Sie durch die Herstellerinformation schneller einschätzen, ob ein Gerät vertrauenswürdig ist, welche Treiber passen könnten oder aus welcher Geräteklasse es stammt (z. B. Smartphone, Drucker, Router).

Aufbau der MAC-Adresse — das Wichtigste in Kürze

Eine typische MAC-Adresse sieht so aus:

00:1A:2B:3C:4D:5E

Wichtig:

  • Die ersten drei Oktette (z. B. 00:1A:2B) entsprechen dem OUI.
  • Der OUI ist beim IEEE registriert und kann einem Hersteller zugeordnet werden.
  • MAC-Adressen werden meist in Hexadezimal-Format (00–FF) dargestellt.

Schritt-für-Schritt: So finden Sie den Hersteller anhand der MAC-Adresse

1. MAC-Adresse notieren
Notieren Sie die vollständige MAC-Adresse des Geräts, wie sie z. B. in Ihrem Router, in arp -a oder in den Netzwerkeinstellungen angezeigt wird.

2. OUI extrahieren
Nehmen Sie die ersten drei Oktette: aus 00:1A:2B:3C:4D:5E wird 00:1A:2B.

3. OUI nachschlagen
Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • IEEE OUI-Datenbank: Offizielle Registrierung der OUIs. Dort finden Sie zuverlässige Angaben zum registrierten Hersteller.
  • Online-Lookup-Dienste: Viele Webseiten erlauben die direkte Eingabe der MAC-Adresse und zeigen den Hersteller an.
  • Kommandozeilen-Tools: Auf Linux/Mac können Sie arp, ip neigh, ifconfig oder ip link verwenden, um MAC-Adressen zu sehen; für Lookups gibt es gelegentlich kleine Skripte oder curl-Abfragen zu öffentlich verfügbaren APIs.
  • Netzwerktools: Programme wie Wireshark zeigen beim Erfassen von Paketen häufig Herstellerinformationen basierend auf der MAC-Adresse an.

4. Ergebnis prüfen

  • Manche Hersteller vergeben OUIs an unterschiedliche Tochterfirmen oder für verschiedene Produktlinien. Prüfen Sie, ob die gefundene Herstellerangabe plausibel zum Gerätetyp passt.
  • Bei virtuellen Maschinen, Cloud-Instanzen oder einigen IoT-Anbietern können OUIs auf Netzwerkaanbieter oder auf Virtualisierungssoftware verweisen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: MAC 3C:5A:B4:11:22:33 > OUI 3C:5A:B4 > Lookup ergibt z. B. “Apple, Inc.” > sehr wahrscheinlich ein Apple-Gerät (iPhone, MacBook, iPad).
  • Beispiel 2: MAC 00:50:56:AA:BB:CC > OUI 00:50:56 > Lookup ergibt “VMware, Inc.” > Gerät ist sehr wahrscheinlich eine virtuelle Netzwerkkarte.

Tools und Befehle (kurzer Überblick)

Linux / macOS

  • ip link oder ifconfig — zeigt lokale Schnittstellen und MAC-Adressen.
  • arp -a oder ip neigh — zeigt bekannte MAC-Adressen im lokalen ARP-Cache.

Windows

  • getmac oder ipconfig /all — für lokale MAC-Adressen.
  • arp -a — ARP-Tabelle.

Online

  • IEEE OUI-Datenbank (offizielle Quelle)
  • Diverse freie Lookup-Seiten (Suchbegriff: „MAC address lookup“)

Hinweis: Namen konkreter Webseiten können sich ändern; für höchste Zuverlässigkeit empfiehlt sich die Suche in der offiziellen IEEE-Datenbank.

Grenzen und Einschränkungen

  • Nicht immer 100 % eindeutig: Manche Firmen besitzen mehrere OUIs, und manche OUIs werden an Zwischenhändler vergeben. Ein Lookup liefert eine wahrscheinliche Herstellerzuordnung, keine absolute Identität des konkreten Geräts.
  • MAC-Address-Spoofing: Benutzer oder Software können MAC-Adressen fälschen. Ein Herstellereintrag garantiert daher nicht, dass das Gerät tatsächlich vom angegebenen Hersteller stammt.
  • Virtuelle/Cloud-Umgebungen: Virtualisierungstechnologien und Cloud-Provider nutzen eigene OUIs — hier sagt der OUI mehr über die Plattform als über das installierte Betriebssystem.

Rechtliche und ethische Hinweise

Das bloße Nachschlagen einer MAC-Adresse ist in der Regel harmlos. Dennoch gilt:

  • Vermeiden Sie das Sammeln oder Veröffentlichen personenbezogener Daten ohne Zustimmung.
  • Nutzen Sie MAC-Lookups verantwortungsvoll — insbesondere in Unternehmensnetzwerken oder bei Sicherheitsuntersuchungen sollten Sie Datenschutzbestimmungen und interne Richtlinien beachten.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie genau ist ein OUI-Lookup?

Ein OUI-Lookup zeigt den beim IEEE registrierten Besitzer des OUI. Er ist in der Regel zuverlässig, kann aber durch Wiedervergabe, Zwischenhändler oder Spoofing irreführend sein.

Kann man aus der MAC-Adresse den genauen Gerätetyp erkennen?

Nicht immer. Die MAC-Adresse sagt meist nur etwas über den Hersteller oder die Produktlinie, nicht über das exakte Modell.

Ist das legal?

Ja — das Nachschlagen öffentlicher Adressen ist rechtlich unproblematisch. Datenschutzregeln und interne Policies sollten jedoch beachtet werden.

Fazit

Das Herausfinden des Herstellers anhand einer MAC-Adresse ist eine einfache, nützliche Technik für Netzwerkadministration, Bestandsaufnahme und Sicherheitstests. Der Schlüssel ist das OUI (die ersten drei Oktette). Nutzen Sie offizielle Quellen wie die IEEE-Datenbank oder etablierte Lookup-Dienste, prüfen Sie Ergebnisse kritisch und beachten Sie rechtliche sowie ethische Grenzen.

Möchten Sie, dass ich Ihnen ein kurzes Shell- oder Python-Skript schreibe, das eine MAC-Adresse parst und das OUI extrahiert? Ich erstelle es gern für Sie — praxisnah und sofort einsetzbar.

Das könnte Ihnen auch gefallen