Inhaltsverzeichnis
Wer regelmäßig mit mehreren Druckern arbeitet, kennt das Problem: Die Standardnamen wie „HP LaserJet 1234“ oder „Canon MG3500“ sind wenig aussagekräftig. Wenn Sie mehrere Geräte in einem Netzwerk nutzen, wird es schnell unübersichtlich. Die Lösung: Drucker umbenennen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie unter Windows den Druckernamen ändern, wie das unter Windows 11 funktioniert und wie Sie sogar Drucker im Netzwerk umbenennen können.
Warum sollte man den Druckernamen ändern?
Bevor wir in die Anleitung einsteigen, klären wir die Vorteile:
- Bessere Übersicht: Statt kryptischer Modellnummern können Sie Druckernamen wie „Büro-Drucker“ oder „Etikettendrucker“ vergeben.
- Schnellere Auswahl: Besonders in Unternehmen oder Homeoffice-Umgebungen sparen klare Namen Zeit.
- Vermeidung von Fehlern: Wenn mehrere Geräte im Netzwerk verfügbar sind, hilft ein eindeutiger Name, Fehl-Druckaufträge zu verhindern.
Das Umbenennen ist in wenigen Schritten erledigt und schnell gemacht.
Wie ändert man den Druckernamen unter Windows 11?
Windows 11 bietet eine moderne und intuitive Oberfläche. So gehen Sie vor:
- Klicken Sie auf das Start-Menü und wählen Sie Einstellungen oder drücken Sie die Tastenkombination Windows + I.
- Im linken Menü finden Sie den Punkt Bluetooth & Geräte. Wählen Sie diesen aus.
- Klicken Sie auf Drucker & Scanner, um eine Liste aller installierten Drucker anzuzeigen.
- Wählen Sie den Drucker aus, den Sie umbenennen möchten, und klicken Sie auf Verwalten.
- Unter Druckereigenschaften finden Sie den Reiter Allgemein. Dort können Sie den aktuellen Namen durch einen neuen ersetzen.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderung zu speichern.
Tipp: Wählen Sie einen Namen, der kurz, aber eindeutig ist, zum Beispiel „HP Büro Erdgeschoss“ oder „Canon Etikettendrucker“.
Windows Drucker umbenennen: So geht’s auch unter Windows 10 & älter
Falls Sie nicht Windows 11, sondern Windows 10 oder eine frühere Version nutzen, ist der Ablauf ähnlich:
- Systemsteuerung öffnen
Tippen Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste ein und öffnen Sie sie. - Geräte und Drucker anzeigen
Gehen Sie zu Hardware und Sound > Geräte und Drucker. - Drucker auswählen und umbenennen
Rechtsklick auf den gewünschten Drucker und wählen Sie Druckereigenschaften aus. Ändern Sie den Namen im Reiter Allgemein.

Druckernamen im Netzwerk ändern – das sollten Sie beachten
Wenn Sie einen Drucker im Netzwerk umbenennen, gilt Folgendes:
- Der neue Name wird im gesamten Netzwerk sichtbar.
- Sie benötigen Administratorrechte, um den Namen zu ändern.
- Netzwerkdrucker, die über einen Printserver laufen, können nur am Server umbenannt werden.
Anleitung für Netzwerkdrucker:
- Loggen Sie sich am Printserver oder dem PC, an dem der Drucker installiert ist, als Administrator ein.
- Öffnen Sie wie oben beschrieben die Druckereigenschaften.
- Ändern Sie den Namen und speichern Sie die Änderung.
- Prüfen Sie, ob die Clients (anderen PCs) den neuen Namen automatisch erkennen, manchmal ist ein Neustart erforderlich.
Praktische Tipps für die Namensvergabe
- Verwenden Sie eindeutige Bezeichnungen wie „HP Laser Büro 1. Etage“ statt „HP LaserJet“.
- Verzichten Sie auf Sonderzeichen oder sehr lange Namen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
- In größeren Netzwerken empfiehlt sich ein Namensschema (z. B. „Raum-Nummer-Gerätetyp“).
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich den Druckernamen beliebig oft ändern?
Ja, Sie können den Namen jederzeit anpassen, es gibt keine Einschränkungen.
Wird der Treiber beim Umbenennen beeinflusst?
Nein, der Treiber bleibt unverändert. Lediglich der Anzeigename wird geändert.
Sehen andere Benutzer im Netzwerk den neuen Namen sofort?
In der Regel ja, manchmal ist jedoch ein Neustart des Geräts oder der Verbindung nötig.
Fazit: Drucker umbenennen bringt Ordnung in Ihr System
Das Umbenennen eines Druckers unter Windows ist ein kleiner Schritt mit großer Wirkung. Egal ob Sie Windows 11, Windows 10 oder eine ältere Version nutzen, mit wenigen Klicks vergeben Sie klare, verständliche Namen für Ihre Geräte. Das erleichtert den Alltag, spart Zeit und reduziert Fehler. Besonders in Netzwerken mit mehreren Druckern ist dieser Schritt unverzichtbar.