Inhaltsverzeichnis
Viele iPhone-Nutzer wissen gar nicht, dass sie ihr Smartphone längst als mobilen Scanner nutzen können. Egal ob Rechnungen, Verträge, Notizen oder Formulare: Mit wenigen Klicks können Sie Dokumente abfotografieren, automatisch zuschneiden und als PDF speichern. In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit dem iPhone scannen und welche praktischen Zusatzfunktionen Ihnen Apple zur Verfügung stellt.
Wie kann ich mit dem iPhone Dokumente scannen?
Seit iOS 11 ist in jedem iPhone eine Scan-Funktion integriert, ganz ohne zusätzliche App. Sie finden diese direkt in der Notizen-App.
So scannen Sie Dokumente:
- Öffnen Sie die Notizen-App.
- Erstellen Sie eine neue Notiz oder öffnen Sie eine bestehende.
- Tippen Sie auf das Kamera-Symbol und wählen Sie „Dokumente scannen“.
- Halten Sie die Kamera über das Dokument, die App erkennt automatisch die Ränder.
- Das Dokument wird gescannt und zugeschnitten.
- Speichern Sie den Scan in Ihrer Notiz oder exportieren Sie ihn als PDF.
Tipp: Mehrseitige Dokumente lassen sich direkt hintereinander scannen und als eine einzige Datei speichern.
Wie kann ich mit dem iPhone scannen – Alternativen und Optionen
Neben der Notizen-App gibt es noch weitere Möglichkeiten, Dokumente mit dem iPhone zu scannen:
- Dateien-App: Hier können Sie Dokumente direkt scannen und anschließend in iCloud Drive ablegen.
- Mail-App: Wenn Sie eine neue E-Mail schreiben, können Sie direkt ein Dokument scannen und anhängen.
- Drittanbieter-Apps wie Adobe Scan, Microsoft Lens oder Scanner Pro bieten zusätzliche Funktionen wie Texterkennung (OCR), automatische Speicherung in der Cloud oder direkte Weitergabe in andere Anwendungen.
So haben Sie die Wahl zwischen der einfachen Standardlösung von Apple und spezialisierten Apps mit erweitertem Funktionsumfang.
Vorteile des Scannens mit dem iPhone
- Schnelligkeit: Sie benötigen keinen PC oder klassischen Scanner.
- Mobilität: Dokumente können überall erfasst werden – im Büro, unterwegs oder zuhause.
- Automatische Erkennung: Das iPhone passt Helligkeit und Zuschnitt automatisch an.
- PDF-Funktion: Dokumente lassen sich sofort als PDF speichern und verschicken.
- Umweltschonend: Sie reduzieren den Bedarf an Papierkopien.
Beitragsempfehlung der Redaktion: Tintenstrahldrucker und Laserdrucker: Was sind die Unterschiede?
Nützliche Tipps für bessere Scans
Damit Ihre Scans eine hohe Qualität haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Lichtverhältnisse: Sorgen Sie für gute Ausleuchtung, am besten mit natürlichem Licht.
- Untergrund: Ein kontrastreicher Hintergrund hilft, die Dokumentränder besser zu erkennen.
- Halten Sie das iPhone ruhig: So werden die Scans scharf und lesbar.
- Nachbearbeitung: Nutzen Sie die Funktionen zum Zuschneiden oder Anpassen der Farben.
Erweiterte Funktionen: Text erkennen und bearbeiten
Wenn Sie Drittanbieter-Apps nutzen, können Sie die sogenannte Texterkennung (OCR) aktivieren. Damit wird Ihr Dokument nicht nur als Bild gespeichert, sondern der Text auch durchsuchbar. So können Sie Inhalte direkt kopieren oder durchsuchen – praktisch für Verträge, Quittungen oder umfangreiche Texte.
Fazit: Mit dem iPhone scannen leicht gemacht
Die Frage „Wie kann ich mit dem iPhone Dokumente scannen?“ lässt sich heute einfach beantworten: Mit der Notizen-App haben Sie bereits alle wichtigen Funktionen an Bord. Für gelegentliche Scans reicht die Standardlösung völlig aus. Wenn Sie jedoch regelmäßig größere Mengen an Dokumenten digitalisieren, lohnen sich Drittanbieter-Apps mit zusätzlichen Funktionen.
Egal für welche Lösung Sie sich entscheiden – das iPhone macht einen stationären Scanner im Alltag fast überflüssig.
