GoogleGoogleGoogle AssistantInternetSmartphonesTipps und Tricks

Google Musik erkennen – So identifizieren Sie Songs in Sekundenschnelle

Sie hören einen Song im Radio, im Café oder auf einer Party – und der Titel will Ihnen einfach nicht einfallen? Genau hier kommt Google Musik erkennen ins Spiel. Mit dieser cleveren Funktion können Sie innerhalb von Sekunden herausfinden, welcher Song gerade läuft – ganz ohne zusätzliche App.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Google verwenden, um Musik zu erkennen, welche Geräte das unterstützen und welche Alternativen es gibt, falls Sie einmal kein Smartphone zur Hand haben.

Wie funktioniert Google Musik erkennen?

Die Funktion „Musik erkennen“ nutzt künstliche Intelligenz, um Melodien, Beats und Gesang zu analysieren. Google vergleicht das gehörte Musikstück in Echtzeit mit einer riesigen Datenbank von Songs. Das Ergebnis: Sie erhalten den genauen Titel, den Interpreten und meist sogar den Link zum Anhören bei YouTube oder Spotify.

Das Ganze funktioniert nicht nur mit laufender Musik, sondern sogar, wenn Sie den Song selbst summen oder pfeifen – eine der beeindruckendsten Google-Funktionen der letzten Jahre.

Musik mit Google Assistant erkennen

Wenn Sie ein Android-Gerät oder Google Assistant auf Ihrem iPhone nutzen, können Sie Songs direkt über Sprachsteuerung identifizieren.

So geht’s Schritt für Schritt:

  1. Aktivieren Sie den Google Assistant mit „Hey Google“ oder durch langes Drücken der Home-Taste.
  2. Sagen Sie: „Welches Lied ist das?“ oder „Erkenne das Lied“.
  3. Google hört kurz zu und zeigt Ihnen anschließend den Songtitel, den Künstler und oft auch das Albumcover.

Tipp: Wenn der Song gerade in Ihrer Umgebung läuft, halten Sie Ihr Smartphone möglichst nah an die Lautsprecher.

Musik summen oder pfeifen lassen

Sie haben den Song im Kopf, aber keine Aufnahme davon? Kein Problem! Google erkennt Lieder auch anhand Ihrer Stimme.

So funktioniert’s:

  1. Öffnen Sie die Google App.
  2. Tippen Sie auf das Mikrofon-Symbol in der Suchleiste.
  3. Wählen Sie „Song suchen“ aus.
  4. Summen, singen oder pfeifen Sie die Melodie etwa 10–15 Sekunden lang.

Anschließend zeigt Ihnen Google mehrere mögliche Treffer – meist mit einer prozentualen Übereinstimmung.

Beispiel: „80 % Übereinstimmung – Shape of You (Ed Sheeran)“

Diese Funktion nutzt maschinelles Lernen, um nicht nur den exakten Song, sondern auch ähnliche Melodien zu erkennen – selbst wenn Sie nicht perfekt singen.

Musik automatisch erkennen – mit „Now Playing“

Auf einigen Android-Geräten, insbesondere auf Google Pixel-Smartphones, gibt es die Funktion „Now Playing“ (Titelanzeige).

Diese erkennt automatisch Musik, die in der Umgebung läuft – ganz ohne Ihr Zutun.

So aktivieren Sie die Funktion:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Pixel-Gerät.
  2. Gehen Sie zu Ton & Vibration > Titelanzeige (Now Playing).
  3. Aktivieren Sie die Option „Lieder auf Sperrbildschirm anzeigen“.

Sobald ein Song erkannt wird, erscheint der Titel direkt auf Ihrem Sperrbildschirm. Perfekt, wenn Sie oft unterwegs sind und zufällig gute Musik hören!

Google Musik erkennen auf dem iPhone

Auch auf dem iPhone können Sie Google zur Musikerkennung nutzen:

  • Öffnen Sie die Google App oder starten Sie Google Assistant.
  • Tippen Sie auf das Mikrofon und sagen Sie: „Welches Lied ist das?“
  • Alternativ: Tippen Sie auf das Musiknoten-Symbol, um den Erkennungsmodus manuell zu starten.

Die Erkennung funktioniert dabei genauso wie auf Android – nur das automatische „Now Playing“ gibt es aktuell nicht für iOS.

Alternative Musik-Erkennungsdienste

Obwohl Google Musik erkennen sehr zuverlässig arbeitet, gibt es auch andere beliebte Optionen:

Dienst Besonderheit Plattform
Shazam Sehr schnelle Erkennung, Integration in Apple Music iOS, Android, macOS
SoundHound Erkennung durch Summen oder Singen iOS, Android
Musixmatch Erkennung + Songtexte iOS, Android
Deezer SongCatcher Direkt in Deezer integriert iOS, Android

Viele Nutzer kombinieren Google und Shazam – so haben Sie für jeden Fall die passende Lösung parat.

Häufige Fragen (FAQ)

Funktioniert Google Musik erkennen auch offline?

Nein, Google benötigt eine Internetverbindung, um die Audioaufnahme mit der Song-Datenbank abzugleichen.

Kann Google Musik erkennen, auch gesummte Melodien ohne Text identifizieren?

Ja, das funktioniert – dank KI erkennt Google Songs anhand der Melodie, selbst wenn Sie nur summen oder pfeifen.

Ist die Funktion kostenlos?

Ja, Google Musik erkennen ist vollständig kostenlos und direkt in der Google App oder im Assistant integriert.

Wie zuverlässig ist Google bei der Musikerkennung?

In der Regel sehr zuverlässig, besonders bei populären Songs. Bei seltenen oder Live-Versionen kann die Trefferquote geringer ausfallen.

Fazit

Mit Google Musik erkennen finden Sie in wenigen Sekunden heraus, welcher Song gerade läuft – egal ob im Auto, im Supermarkt oder auf TikTok. Die Kombination aus Sprachsteuerung, KI-gestützter Erkennung und Summfunktion macht das Feature zu einem echten Alltagshelfer.

Das könnte Ihnen auch gefallen