Tipps und TricksWissenswertesWLAN und Netzwerk

Wie sicher ist WLAN im Hotel?

In nahezu jedem Hotel gehört der WLAN-Zugang mittlerweile zum Standard. Ob auf Geschäftsreise oder im Urlaub, viele Gäste verbinden sich schnell mit dem Hotelnetzwerk, um E-Mails zu checken, Streamingdienste zu nutzen oder sich über Sehenswürdigkeiten zu informieren. Doch wie sicher ist WLAN im Hotel wirklich? Und welche Risiken gehen mit der Nutzung eines öffentlichen Netzwerks einher? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Hotel WLAN sicher nutzen, welche Gefahren lauern und wie Sie Ihre sensiblen Daten am besten schützen.

Hotel WLAN sicher nutzen: Warum Vorsicht besser als Nachsicht ist

Öffentliche WLAN-Netzwerke, wie sie in Hotels angeboten werden, sind grundsätzlich bequem, aber nicht automatisch sicher. Sie teilen sich die Verbindung mit potenziell vielen fremden Geräten. Das bedeutet: Jeder Nutzer im selben Netzwerk könnte theoretisch den Datenverkehr anderer Gäste mitlesen oder sogar manipulieren, sofern keine ausreichenden Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden.

Viele Hotelnetzwerke verzichten auf eine konsequente Verschlüsselung oder verwenden veraltete Standards. Häufig reicht schon ein einfaches Passwort, das allen Gästen gleichermaßen zur Verfügung gestellt wird. In solchen Fällen besteht ein erhöhtes Risiko für sogenannte Man-in-the-Middle-Angriffe, bei denen Hacker Ihre Verbindung abfangen.

WLAN im Hotel sicher nutzen: wichtige Schutzmaßnahmen

Damit Sie Ihre persönlichen Daten auch unterwegs schützen können, sollten Sie sich einige grundlegende Sicherheitsregeln aneignen. Folgende Maßnahmen helfen Ihnen dabei, WLAN im Hotel sicher zu nutzen:

Verwenden Sie ein VPN (Virtual Private Network)

Ein VPN verschlüsselt Ihre Internetverbindung und schützt Sie vor neugierigen Blicken. Selbst wenn jemand versucht, Ihre Daten abzufangen, bleibt der Inhalt unlesbar. Achten Sie darauf, einen seriösen Anbieter zu wählen, der keine Nutzerdaten speichert.

Verzichten Sie auf Online-Banking oder sensible Transaktionen

Öffentliche Netzwerke sind kein sicherer Ort für Finanzgeschäfte oder den Zugriff auf besonders sensible Konten. Wenn möglich, verschieben Sie diese Tätigkeiten auf einen vertrauenswürdigen Internetzugang.

Deaktivieren Sie die automatische WLAN-Verbindung

Viele Geräte verbinden sich automatisch mit bekannten Netzwerken, das kann gefährlich sein. Schalten Sie diese Funktion aus, damit Sie die Kontrolle behalten.

Nutzen Sie HTTPS-Verbindungen

Achten Sie beim Surfen darauf, dass Webseiten mit „https://“ beginnen. Das bedeutet, dass die Seite eine eigene Verschlüsselung verwendet, ein wichtiger zusätzlicher Schutz.

Aktualisieren Sie Ihre Geräte regelmäßig

Sicherheitslücken werden oft erst durch Updates geschlossen. Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Apps daher immer auf dem neuesten Stand.

WLAN im Hotel sicher – wie erkenne ich ein vertrauenswürdiges Netzwerk?

Nicht jedes Hotelnetzwerk ist automatisch unsicher. Es gibt durchaus Einrichtungen, die moderne Sicherheitsstandards verwenden. Doch woran erkennen Sie ein halbwegs sicheres WLAN im Hotel?

  • Persönliche Zugangsdaten: Idealerweise erhalten Sie beim Check-in einen individuellen Code.
  • Verschlüsselung mit WPA2 oder WPA3: Offene Netzwerke (ganz ohne Passwort) sollten Sie möglichst meiden.
  • Bestätigungsseite mit klaren Nutzungsbedingungen: Professionell eingerichtete Netzwerke informieren Sie über Sicherheitsaspekte und Datenschutz.
  • Hotelpersonal mit IT-Kenntnissen: Wenn auf Ihre Rückfragen zu Sicherheit und Schutzmaßnahmen kompetent reagiert wird, spricht das für ein seriöses Netzwerk.

Trotzdem gilt: Auch bei scheinbar sicheren Netzwerken ist es besser, zusätzlich ein VPN zu nutzen.

Welche Gefahr bei Hotel WLAN wirklich besteht

Viele Nutzer unterschätzen die potenziellen Gefahren, die ein ungesichertes WLAN-Netzwerk mit sich bringt. Hier eine Übersicht der häufigsten Risiken:

1. Datenspionage

Angreifer können versuchen, Ihre E-Mails, Passwörter oder andere Daten mitzulesen. Besonders gefährlich wird es, wenn Sie sich ohne VPN und ohne HTTPS-Seiten im Internet bewegen.

2. Fake-WLANs

Ein Trick, den Hacker gerne in Hotels nutzen: Sie eröffnen ein eigenes Netzwerk mit einem Namen wie „Hotel-Guest-Free“, ähnlich wie das offizielle. Wenn Sie sich mit diesem gefälschten WLAN verbinden, sind Ihre Daten in Gefahr.

3. Malware-Angriffe

In manchen Fällen kann Ihr Gerät durch das Netzwerk mit Schadsoftware infiziert werden – etwa durch manipulierte Pop-ups oder Downloads.

4. Gerätezugriffe durch andere Nutzer

Wenn Ihr Gerät im selben Netzwerk offen kommuniziert, kann es theoretisch von anderen Gästen erkannt oder sogar angegriffen werden, etwa durch Sicherheitslücken im Betriebssystem.

Tipps für Geschäftsreisende

Wenn Sie beruflich unterwegs sind oder im Hotel regelmäßig arbeiten, sollten Sie besonders auf die Sicherheit achten. Ihre geschäftlichen Daten – Kundendaten, Vertragsinhalte oder interne Dokumente – sind wertvoll. Hier ein paar zusätzliche Hinweise:

  • Richten Sie eine Firewall auf Ihrem Laptop ein.
  • Aktivieren Sie den Flugmodus auf nicht benötigten Geräten oder trennen Sie sie vom Netzwerk.
  • Nutzen Sie bei besonders sensiblen Tätigkeiten lieber Mobile Hotspots oder eigene SIM-basierte Datenverbindungen.

Fazit: WLAN im Hotel sicher zu nutzen ist möglich, aber mit Vorsicht

Die Nutzung von Hotel-WLAN ist praktisch, birgt aber durchaus Risiken. Wenn Sie sich der Gefahren bewusst sind und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, können Sie auch auf Reisen mit gutem Gefühl online gehen.

Die wichtigsten Empfehlungen im Überblick:

  • Verwenden Sie immer ein VPN.
  • Meiden Sie öffentliche Netzwerke ohne Passwort.
  • Verzichten Sie auf Online-Banking im Hotelnetzwerk.
  • Halten Sie Ihre Geräte aktuell und schützen Sie diese mit Firewalls und Anti-Viren-Programmen.

So sind Sie auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise bestens geschützt und können entspannt surfen.

Das könnte Ihnen auch gefallen