Tipps und TricksWissenswertes

Warum dauert die letzte Minute bei der Waschmaschine so lange?

Wer kennt das nicht, kurz auf das Display der Waschmaschine geschaut: „ahh nur noch eine Minute, die warte ich noch kurz ab“! Doch die letzte Minute zieht sich häufig wie Kaugummi. Warum die letzte Minute bei der Waschmaschine immer so lange dauert, und was Sie dagegen tun können, verraten wir Ihnen jetzt.

Letzte Minute bei der Waschmaschine dauert lange – warum?

Auch wenn man denkt, dass es einem nur so vorkommt, dass die letzte Minute der Waschmaschine gefüllt ewig dauert, gibt es Gründe dafür. Denn der Schein trübt oftmals nicht und es dauert wirklich länger, bis die Maschine fertig ist. Gründe hierfür können folgende sein.

Die Waschmaschine ist überladen

In den letzten Minuten ist die Waschmaschine mit dem Schleudern der Wäsche und dem Abpumpen des Wassers beschäftigt. Ist die Waschmaschine zu voll, dauert es länger, bis das Wasser durch die Zentrifugalkraft aus der Wäsche gezogen wird. Dementsprechend dauert dieser Prozess länger.

Wäsche hat sich verfangen

Auch das kennt man, wenn man Bettwäsche oder Bettlaken gleichzeitig wäscht. Oftmals bleibt am Ende nur ein einziger Knäuel, weil sich alles in der Bettdecke verfängt. Hierbei kann es passieren, dass die Waschmaschine nicht richtig schleudert kann, da es zu einer Unwucht kommt. Somit schleudert die Maschine mit geringer Leistung, um die Mechanik zu schonen.

Verstopfter Abfluss oder Schläuche

Auch ein verstopfter Abfluss kann dazu führen, dass die letzte Minute beim Waschen länger dauert als üblich. Denn kann die Maschine nicht richtig oder nur langsam abpumpen, liegt es auf der Hand, dass der Prozess länger dauert.

Zu viel Waschmittel

Wenn Sie das Waschmittel überdosieren, kann es zur Schaumbildung kommen. Auch dies führt dazu, dass die Waschmaschine zunächst mit der Beseitigung des Schaums beschäftigt ist.

Beitragsempfehlung der Redaktion: Wäsche trocknen mit einem Luftentfeuchter

Waschmaschine ist an Kaltwasser angeschlossen

Auch wenn es in den meisten Haushalten üblich ist, dass die Waschmaschine an den Kaltwasseranschluss angeschlossen ist, muss die Maschine so zunächst das kalte Wasser aufheizen. Dies führt dazu, dass Waschprogramm länger andauert.

Tipp: Wenn Sie die Möglichkeit haben, schließen Sie die Waschmaschine an einen Warmwasseranschluss an. Dies spart Energie und verkürzt das Waschprogramm.

Zu niedriger Wasserdruck

Ist der Wasserdruck in Ihrem Haushalt zu gering, braucht die Waschmaschine länger, um Frischwasser zu fördern. Auch dies führt dazu, dass sich der Waschgang verzögert.

Wieso ist die Zeitangabe so ungenau?

Bei der Zeitangabe der Waschmaschine handelt es sich nur um einen groben Richtwert, welcher durch äußere und innere Beeinträchtigungen, beeinflusst werden kann.

Im groben und Ganzen kann man sich auf die Zeitangabe also verlassen. Moderne Waschmaschinen besitzen zahlreiche Sensoren, welche immer wieder in regelmäßigen Abständen den Waschprozess kontrollieren und gegebenenfalls die Zeitangabe anpassen. So kann es auch passieren, dass die Zeitangabe von 50 Minuten plötzlich auf 60 Minuten erhöht wird.

Vor allem im Eco-Programm kann der Waschgang länger dauern als in einem normalen Waschprogramm, dennoch wird Energie gespart, da das Wasser nicht so stark erhitzt wird und sich die Trommel seltener bewegt, sodass das Waschmittel seine volle Wirkung entfalten kann.

Ob Sie eine Waschmaschine auf einen Trockner stellen können, haben wir in einem weiteren Beitrag erklärt.

Das könnte Ihnen auch gefallen