Digitale Vinyl System (kurz: DVS) gibt es schon lange. Bereits vor zehn Jahren reihten sich einige bekannte Hersteller auf den digitalen DJ-Markt ein. Besonders begehrt war das Digital Vinyl System, denn damit konnte mittels Computersoftware und einem Interface jede beliebige Musikdatei auf die Vinyl übertragen werden. Die Schallplatte an sich ist leider nahezu ausgestorben. Nur noch wenige Produzenten lassen eine Vinyl pressen und wenn meist nur in einer limitierten Sonderauflage. Wir erklären Ihnen den aktuellen Stand der Technik.
Wie das Digital Vinyl System funktioniert
Das Digital Vinyl System ist wie das herkömmliche DJ-System mit „normalen“ Schallplatten aufgebaut. In der Regel also 2 Plattenspieler (Turntables) und ein 2-(oder mehr)-Kanal-Mixer. Dieses miteinander verbunden spielt normale Schallplatten ab. Nun aber geht das DVS einen Schritt weiter und eine Schnittstelle (Interface) wird zwischen Mixer und Plattenspieler geschaltet. Mit einer DJ-Software, die die Vinyl emulieren soll, gelangen die Musikdateien auf die sog. Timecode-Vinyls.
Timecode Vinyl genauer erklärt
Eine Timecode Vinyl hat die gleiche Größe wie eine herkömmliche Schallplatte. Auch die Rillen sind in die Vinyl eingepresst. Allerdings nicht so, dass dort Musik enstehen könnte, sondern der sog. Timecode. Spielt man diese Vinyl ab, erscheint lediglich ein gleichbleibender Piep-Ton. Die Frequenz des Pieptons wir durch das DVS-Interface und die Software so modifiziert, als wäre das Lied auf der Schallplatte vorhanden.Somit können Sie auch ganz normal scratchen.
Timecode Vinyls gibt es viele. Genauer gesagt hat jeder Hersteller eine Digital Vinyl Systems seine eigenen Timecode-Vinyls, welches zwischen 15-30€ kosten. Für DJ-Freaks gibt es diese sogar in verschiedenen Farben, durchsichtig oder mit lustigen Motiven.
Digital Vinyl System Interface
Ohne das jeweilige Interface, welches in der Regel über ein USB-Kabel mit dem Computer, Notebook oder Laptop verbunden wird, würde diese Technik nicht funktionieren. Es dient auch als Soundkarte.
Anbieter für Digitale Vinyl Systeme
Wie bereits erwähnt existiert der Markt für DVS schon länger. So kam es leider auch vor, dass damals gekaufte System heute nicht mehr auf den neuen Betriebssystemen laufen, da diese eingestellt wurden. Derzeit existieren nur noch wenige Hersteller, die eine Allround-Lösung – also Hard- und Software – anbieten. Wir haben diese in der folgenden Liste aufgezählt.
Hersteller | Produkt | Soundkarte | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
M-Audio | Torq DJ Software | ja / Torq Conectiv | eingestellt |
Atomix Productions | Virtual DJ | nein | verfügbar |
Ms Pinky | Maxi Patch | nein | verfügbar |
Native Instruments | Traktor Scratch | ja | verfügbar |
Serato | Scratch Live | ja / SL1 | eingestellt |
Serato | Scratch DJ | ja / SL2, SL3, SL4 | verfügbar |
Reloop | Spin 2+ | ja / Reloop Spin | eingestellt |
Mixvibes | Cross, DVS Ultimate | ja / Mixvibes U-MIX | verfügbar |
Stanton | MIX! | ja / ScratchAMP | verfügbar |
Alcatech | DigiSratch | nein | verfügbar |
Fazit zu digitalen Vinyl Systemen
Durch digitale Vinyl System lässt sich das echte DJ-Gefühl wieder aufleben. Bereits für unter 100€ erhält man ein gebrauchtes und funktionierendes Digital Vinyl System und kann so in Zukunft jeden beliebigen Musiktitel über Schallplatte abspielen. Professionelle DJs sollten allerdings auf neue Hard- und Software setzen, die noch regelmäßig Updates bekommt und stabil läuft.