Ihr Wäschetrockner verweigert den Dienst und die Wäsche ist noch total nass? Wir möchten Ihnen zeigen, woran es liegen kann und was Sie tun können, damit Ihr Trockner die Wäsche wieder richtig trocknet.
Wäschetrockner trocknet nicht mehr richtig: Wäsche noch nass
Sind vereinzelte Wäschestücke nach dem Trocknerprogramm noch nass, kann dies verschiedenen Ursachen haben. Zu den häufigsten Ursachen zählen folgende Gründe:
- Mehrere Wäschestücke haben sich ineinander verknotet, sodass der Feuchtigkeitssensor die Restfeuchte nicht mehr wahrnehmen kann. Häufig passiert dies, wenn man Kleidungsstücke und Bettwäsche zusammen in den Trockner gibt. Die Kleidungsstücke verfangen sich dann in der Bettwäsche.
- Der Feuchtigkeitssensor ist verschmutzt. Im Inneren des Wäschetrockners, häufig an der Unterseite der Tür bzw. im Luftkanal des Flusensiebes befindet sich der Feuchtigkeitssensor des Wäschetrockners. Ist dieser verschmutzt, kann er die Luftfeuchtigkeit nicht mehr richtig ermitteln. Daher sollten Sie den Sensor regelmäßig auf Verunreinigungen überprüfen und bei Bedarf reinigen.
- Falsches Programm ausgewählt. Auch ein falsches Trockenprogramm kann dazu führen, dass die Wäsche nicht mehr richtig trocken wird. Überprüfen Sie die Einstellungen – eventuell haben Sie ein Kurzprogramm gewählt.
- Flusensieb ist voll. Das Flusensieb filtert wie der Name schon aussagt die Flusen aus der Abluft des Trockners. Ist dieses zugesetzt, kann die Luft nicht mehr kontrolliert durchströmen. Viele Trockner erkennen dies und geben die Meldung ab, dass der Filter gereinigt werden muss. Bei älteren Modellen kann es jedoch auch vorkommen, dass keine Fehlermeldung erscheint und somit der Wäschetrockner nicht mehr trocknet.
- Kondensatorfilter zugesetzt. Viele Modelle besitzen neben dem Flusensieb auch noch einen zusätzlichen Filter für den Kondensator. Dieser sorgt zusätzlich dazu, dass Fusseln und Flusen aus der Luft gefiltert werden und den Kondensator nicht zusetzen. Ist der Filter voll, dann kann auch hier die Luft nicht mehr richtig durchströmen. Auch dies kann dazu führen, dass die Wäsche weiterhin nass oder feucht bleibt. Hierbei ist eine regelmäßige Reinigung die Lösung.
- Kondenswasserbehälter ist voll. Ist der Auffangbehälter des Kondenswassers voll, schaltet der Trockner in der Regel selbstständig ab. Zwar wird dann häufig auch ein Signalton abgegeben, überhört man diesen jedoch, schalten sich viele Modelle nach einiger Zeit selbstständig ab. Das Resultat ist eine noch nasse oder feuchte Wäsche. Prüfen Sie daher, ob der Kondenswasserbehälter voll ist und leeren Sie diesen. Starten Sie anschließend das Trocknerprogramm erneut.
💡 Tipp:
Das Kondenswasser eignet sich hervorragend zum Bügeln. So brauchen Sie kein teures destilliertes Wasser zu kaufen.
Weitere Fehlerursachen, wenn der Trockner nicht mehr trocknet
Haben Sie alle vorgestellten Ursachen überprüft, aber Ihr Trocknet trocknet noch immer Ihre Wäsche nicht mehr richtig? Vielleicht ist doch ein anderer Fehler dafür verantwortlich? Weitere Fehler könnten sein:
- Defekt der Wärmepumpe
- Defekte Kondenswasserpumpe
- Sonstiger technischer Defekt
- Verstopfter Ablaufschlauch
💡 Hinweis:
Bei einem technischen oder elektronischen Defekt sollten Sie als Laie auf keinen Fall selbst Hand anlegen. Hierbei kann es zu gefährlichen Stromschlägen kommen, die mitunter auch tödlich enden können.
Befindet sich Ihr Gerät noch innerhalb der Garantie, sollten Sie den Hersteller oder Verkäufer kontaktieren. Dieser wird das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen oder Ihnen Handlungsempfehlungen geben. Außerhalb der Garantie können Sie sich an einen Fachbetrieb wenden, der Ihnen mitteilen kann, ob sich Ihr Gerät noch reparieren lässt und was diese Reparatur kostet. Sollten Sie noch im Besitz eines sehr alten Geräts sein, sollten Sie bei einem schwerwiegenden Defekt einen Neukauf in Betracht ziehen, da neuere Geräte viel effizienter und energiesparender funktionieren.
Aktuelle Wäschetrockner Angebote:
- Display: Mit dem digitalen LED Display lässt sich der Wäschetrockner intuitiv und mit höchster Präzision steuern. So...
- speedPack: Das integrierte speedPack garantiert kurze Trocknungsdauern bei allen Programmen. Das spart Zeit und erhöht...
- autoDry: Sensoren kontrollieren stetig den Trocknungsgrad Ihrer Wäsche und passen Temperatur und Laufzeit individuell...
- Outdoor: Schonend und perfekt getrocknete Funktionskleidung – mit dem speziell auf deren Ansprüche abgestimmten...
- easyClean: Mit easyClean wird die Reinigung des Kondensatorfilters ganz einfach. Dank der leichten Handhabung und...
- Externer Kondenswasserablauf inklusive
- Edelstahltrommel
- ABT (Antibakterielle Beschichtung auf Manschette und Waschmittelschublade)
- Anzeige für Kondenswasserbehälterleerung
- Kindersicherung
- Autodry Funktion
- Speedpack für schnelle Trocknungszeiten
- Outdoor Programm
- Hygiene Programm
- Super 40 Programm
- 3D Scan-Technolgie - Das FiberPro-System mit der 3D Scan-Technologie erkennt Restfeuchtigkeit auch tief im Gewebe und...
- Das FiberPro-System erkennt dank spezieller Sensoren die unterschiedlichen Textilien und misst den Grad der...
- Mix XL Programm - Durch eine intelligente Steuerung der Luftströme wird synthetischen Stoffen solange Feuchtigkeit...
- Das AbsoluteCare-System stimmt Temperatur und Trommelbewegung auf die Art Ihrer Textilien ab. Wolle wird flach in der...
- Durch spezielle Feuchtigkeits- und Temperatursensoren passt sich die Trockendauer und der Energieverbrauch an die Menge...
- EasyClean Filter: einfache Reinigung des Kondensatorfilters
- AutoDry trocknet Ihre Wäsche genau so, wie Sie es wünschen
- LED Display mit einfacher Touch-Control Bedienung und vielen Zusatzfunktionen wie Zeitvorwahl und Restzeitanzeige
- SensitiveDrying System: besonders gleichmäßiges Trocknen ohne Knitterfalten dank einzigartiger textilschonender...
- AntiVibration Design: extrem standfest und besonders leise durch speziellen Vibrationsschutz
- Freistehend
- Elektronische Feuchtemessung
- Automatischer Knitterschutz
- Signal-Abwahl
- 7 kg Beladungskapazität