Fragen und AntwortenInternetNews

Wer überträgt die EM?

Fußball-Europameisterschaften erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit – und glücklicherweise haben Sie als Fan in der Regel freien Zugang zu den Spielen im Fernsehen. Bei den meisten Turnieren, darunter auch der Männer-EM 2024 und der anstehenden U21-EM, teilen sich ARD und ZDF die Übertragungsrechte. Diese Veranstaltungen gelten als „Ereignisse von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung“ und sind daher komplett im Free-TV zu sehen.

Darüber hinaus können Sie viele Partien auch über Streaming-Plattformen verfolgen – unter anderem über DAZN, das sich Zusatzrechte für alle Spiele gesichert hat. In Einzelfällen steigen auch private Anbieter wie RTL, MagentaTV oder andere Pay-TV-Dienste mit ein.

🎙️ Frauen-EM 2025 – Das müssen Sie zur Übertragung wissen

Heute, am 2. Juli 2025, beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Frauen – und alle 31 Spiele werden im deutschen Fernsehen live übertragen. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF wechseln sich dabei ab. Auch über Streaming können Sie alle Partien bequem mitverfolgen:

  • Kostenfrei über ARD- und ZDF-Mediathek, sowie über sportschau.de

  • Zusätzlich über DAZN, das alle Spiele ebenfalls überträgt

Heute Abend beginnt das Turnier mit zwei Spielen:

  • Island – Finnland um 18:00 Uhr (ARD)

  • Schweiz – Norwegen um 21:00 Uhr (ARD)

📺 Übersicht zur Senderverteilung

Phase Free-TV Streams Pay-Streaming
Gruppenphase ARD und ZDF im Wechsel ARD-/ZDF-Mediathek, sportschau.de DAZN
K.o.-Phase Deutschland-Spiele: ARD (Viertel & Halbfinale), ZDF (Finale) siehe oben DAZN
Finale (27. Juli) ZDF ZDF-Mediathek DAZN

🇩🇪 Die Spiele des DFB-Frauenteams – Wann und wo Sie einschalten sollten

Für alle, die das deutsche Team unterstützen möchten: Die DFB-Frauen spielen in der Gruppe C. Hier finden Sie die Termine:

  • 4. Juli, 18:00 Uhr gegen Polen – live in der ARD

  • 8. Juli, 18:00 Uhr gegen Dänemark – ebenfalls in der ARD

  • 12. Juli, 21:00 Uhr gegen Schweden – live im ZDF

Sollte sich die deutsche Mannschaft für die K.o.-Runde qualifizieren, können Sie sich auf folgende Verteilung einstellen:

  • Viertelfinale: im ZDF

  • Halbfinale: in der ARD

  • Finale (27. Juli) – sofern Deutschland dabei ist: im ZDF

Alle Spiele sind zudem bei DAZN zu sehen – falls Sie dort ein Abo besitzen oder zusätzliche Perspektiven nutzen möchten.

🎥 Fazit: So verfolgen Sie die Frauen-EM 2025 optimal

  • Heute einsteigen: Schauen Sie sich gleich zum Start die ersten beiden Spiele in der ARD an.

  • DFB-Termine vormerken: Alle Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft laufen zur besten Sendezeit im Free-TV.

  • Streaming nutzen: Wenn Sie unterwegs sind oder lieber online schauen, empfehlen sich die kostenlosen Mediatheken von ARD und ZDF – oder alternativ DAZN.

Tipp: Installieren Sie die entsprechenden Apps oder richten Sie sich Erinnerungen ein – damit Sie keine Minute dieses Turniers verpassen!

Viel Freude beim Zuschauen – und drücken wir gemeinsam die Daumen für unsere DFB-Frauen! 🇩🇪⚽

Das könnte Ihnen auch gefallen