Inhaltsverzeichnis
Sie möchten nicht der Standardnavigation folgen, sondern lieber eine eigene Route planen, z.B. für eine Rundreise, einen Spaziergang oder eine Radtour? Dann bietet Google Maps genau die richtigen Tools dafür.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie in Google Maps eine eigene Route erstellen können, worauf Sie achten sollten und welche praktischen Funktionen Sie dabei nutzen können.
Wie kann man in Google Maps eine eigene Route erstellen?
Mit Google Maps können Sie nicht nur Zielpunkte eingeben, sondern auch Zwischenstopps festlegen, die Route manuell anpassen und sogar bestimmte Straßen oder Wege bevorzugen. So gestalten Sie Ihre Strecke nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
So geht’s am Desktop (Browser-Version):
- Öffnen Sie Google Maps im Browser.
- Geben Sie in der Suche den gewünschten Zielort ein und klicken Sie auf „Routen-Planer„.
- Nun können Sie:
- Start- und Zielpunkte setzen
- Zwischenstopps hinzufügen
- Punkte auf der Karte per Klick platzieren
- Linien oder Strecken per Hand einzeichnen (ideal für Wanderungen/Radtouren)
- Nachdem Sie Ihre Route nach Ihren Wünschen geplant haben, können Sie die Wegbeschreibung an Ihr Smartphone senden oder den Link zur Route kopieren und später nochmals in die Suchleiste Ihres Browsers einfügen.
In der mobilen App (Android/iOS):
Die klassische Google Maps App unterstützt keine komplett freie Routenerstellung, aber Sie können:
- Mehrere Zwischenziele hinzufügen (bis zu 10)
- Start- und Endpunkt frei wählen
- Die Route nach verschiedenen Verkehrsmitteln anpassen (Auto, Rad, zu Fuß, ÖPNV)
Tippen Sie dazu auf „Route„, wählen Sie Ihr Start- und Zielziel, und fügen Sie über „Stopp hinzufügen“ Ihre Zwischenstationen ein.
Eigene Route planen mit Google Maps: Tipps für individuelle Planung
Die Möglichkeit, mit Google Maps eine eigene Route zu planen, ist besonders nützlich in diesen Fällen:
- Urlaubsreisen mit mehreren Stationen
- Stadtbesichtigungen mit bestimmten Wunschzielen
- Fahrrad- oder Wandertouren abseits der Hauptstraßen
- Planung von Kundenbesuchen oder Außendiensten
Nützliche Funktionen:
- Drag & Drop (am Desktop): Ziehen Sie die Route per Maus auf eine alternative Straße.
- Entfernung messen: Mit Rechtsklick auf die Karte können Sie Entfernungen zwischen zwei Punkten berechnen.
- Routen teilen: Teilen Sie Ihre Route mit Mitreisenden per Link oder speichern Sie sie in Ihrem Google-Konto.
Google Maps: Eigene Route speichern und wiederverwenden
Wenn Sie Zeit in die Routenplanung investiert haben, möchten Sie die Strecke natürlich nicht jedes Mal neu eingeben. Auch das ist möglich:
- Am Desktop: In Google Maps erstellte Karten können automatisch gespeichert und jederzeit über Ihr Google-Konto wieder aufgerufen werden.
- Auf dem Smartphone: Zwischenziele und geplante Routen lassen sich über das Google-Konto synchronisieren. Klicken Sie einfach auf „Route speichern“ oder nutzen Sie den Menüpunkt „Verlauf“.
Wir hoffen wir konnten Ihnen zeigen, wie schnell und einfach Sie in Google Maps eine eigene Route erstellen können. Weitere hilfreiche Tipps und Tricks, wie Sie z.B. wie Sie in Google Maps zwischen Straßen- und Satellitenansicht in Google Maps wechseln können, haben wir Ihnen in einem weiteren Beitrag erklärt.