Inhaltsverzeichnis
Die Toniebox ist bei vielen Familien ein fester Bestandteil des Alltags. Sie ist robust, kinderfreundlich und spielt Hörspiele oder Musik ab, ohne dass komplizierte Technik nötig ist. Doch immer wieder taucht die Frage auf: Wie kann man die Toniebox ausschalten?
In diesem Ratgeber erfahren Sie, ob und wie Sie die Hörspielbox komplett ausschalten und wie Sie bei Bedarf auch das Toniebox WLAN ausschalten können.
Wie kann man die Toniebox ausschalten?
Die Toniebox verfügt über keinen klassischen Ein- und Ausschalter, wie viele andere Geräte. Stattdessen schaltet sie sich nach einer gewissen Zeit automatisch in den Standby-Modus.
So schalten Sie die Toniebox manuell aus:
- Halten Sie ein Ohr der Toniebox für etwa 5 Sekunden gedrückt.
- Sie hören ein akustisches Signal.
- Die Box beendet die Wiedergabe und fährt herunter.
Dieser manuelle Ausschaltvorgang ist besonders dann praktisch, wenn Sie nicht warten möchten, bis die Box von selbst in den Ruhemodus wechselt.
Wie Toniebox ausschalten – Die Automatik-Funktion
Falls Sie nichts tun, schaltet sich die Toniebox nach einigen Minuten ohne Aktivität automatisch in den Standby-Modus. Das spart Strom und schont den Akku.
Wichtige Hinweise:
- Im Standby-Modus ist die Toniebox nicht komplett vom Strom getrennt, sondern bleibt kurzzeitig empfangsbereit.
- Der Akkuverbrauch ist in diesem Modus sehr gering.
- Für längere Pausen, z. B. während des Urlaubs, empfiehlt es sich, das WLAN auszuschalten, um den Akkuverbrauch weiter zu senken.
Toniebox WLAN ausschalten – so geht’s
Manchmal möchten Eltern, dass die Toniebox keine WLAN-Verbindung hat, z. B., um den Akku zu schonen oder die Nutzung ohne Internet zu ermöglichen.
WLAN an der Toniebox ausschalten:
- Schalten Sie die Toniebox ein.
- Halten Sie beide Ohren gleichzeitig für etwa 5 Sekunden gedrückt.
- Die LED leuchtet blau, dies signalisiert den Offline-Modus.
Im Offline-Modus sind keine neuen Inhalte über WLAN abrufbar, bereits heruntergeladene Hörspiele können jedoch weiterhin abgespielt werden.
Warum ist das WLAN-Ausschalten sinnvoll?
- Datensicherheit: Im Offline-Modus werden keine Daten übertragen.
- Akku sparen: Ohne WLAN-Verbindung hält der Akku länger.
- Fokussiertes Hören: Kinder können nur die Inhalte hören, die bereits gespeichert sind.
Häufige Fragen zum Ausschalten der Toniebox
Schadet es der Toniebox, wenn ich sie oft ausschalte?
Nein, das manuelle Ausschalten ist unproblematisch und kann beliebig oft genutzt werden.
Bleiben meine Inhalte erhalten, wenn ich die Toniebox ausschalte?
Ja, alle gespeicherten Tonies bleiben auf der Box, auch im Offline- oder ausgeschalteten Zustand.
Kann ich die Toniebox komplett vom Strom trennen?
Ja, einfach vom Ladegerät abnehmen. So ist sie komplett stromlos.
Fazit: Toniebox ausschalten leicht gemacht
Ob Sie die Toniebox manuell ausschalten, den automatischen Standby nutzen oder das Toniebox WLAN ausschalten, alle Varianten sind einfach umzusetzen und helfen, Akku und Gerät zu schonen. Für Eltern ist besonders der Offline-Modus praktisch, wenn Kinder ungestört und ohne Internetzugang hören sollen. Wie Sie die Toniebox wieder mit dem Internet verbinden können, haben wir Ihnen in einem weiteren Beitrag zusammengefasst.